Die Ausstellungen von 2025 (Details in Kürze!)
Im Historischen Rathaus Dringenberg
06.04. – 18.05. | Studenten der Kunstakademie Münster: Studenten der Druckwerkstatt der Kunstakademie Münster unter künstlerisch-technischer Leitung von. Jenny Gonsior, Düsseldorf zeigen mit „Kletter mich die Haare hoch“ - ein Projekt im Spannungsfeld zwischen Werkstattarbeit und Atelierprozess. |
26.05. - 29.06. | Gemeinschaftsausstellung des ARTD parallel zu den Offenen Ateliers PB Kunstschaffende aus dem ArtD stellen aus. „…dritte Dimension“- Von der Fläche in den Raum |
06.07. - 31.08. | Renate Kastner und Christa Fuhrmann Objekt und Installation |
10.08. | Malen um die Burg Künstler-und Kunsthandwerkertreffen im Burghof - zusammen mit dem Heimatverein Dringenberg |
07.09. - 26.10. | 5-er Ausstellung des ARTD „…nur ein Jahr“ |
In der Burg Dringenberg
06.04. – 18.05 | Druckwerkstatt Kunstakademie Münster (Leiterin: Jenny Gonsior) Studenten der Druckwerkstatt der Kunstakademie Münster unter künstlerisch-technischer Leitung von. Jenny Gonsior, Düsseldorf zeigen mit „Kletter mich die Haare hoch“ - ein Projekt im Spannungsfeld zwischen Werkstattarbeit und Atelierprozess. |
25.05. - 29.06. | Ralf Rduch (Paderborn) Großformatige Malerei |
06.07. - 31.08. | „Frag den Staub“ Eine Präsentation der STATTGALERIE -Bielefeld, vertreten durch Irina Valkova, Annika Siebert, Kyungwon Shin, Angelika Rabe, Uli Horaczek, Sabine Bergau. |
10.08. | Malen um die Burg Künstler-und Kunsthandwerkertreffen im Burghof - zusammen mit dem Heimatverein Dringenberg |
07.09. - 26.10. | Gabriele Regiert (Berlin, Hannover) |
(Kopie 1)

Öffnungszeiten Rathaus
Öffnungszeiten April - Oktober:
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 14:00 - 17:30 Uhr

Öffnungszeiten Burg Dringenberg
Öffnungszeiten April - Oktober:
Freitag und Samstags von 14:00 -17:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen von von 14:00 - 17:30 Uhr
Kunstakademie Münster zu Gast in Burg und Rathaus Dringenberg
Ausstellung in der Burg Dringenberg und im alten Rathaus Eröffnung am 6.4.2025
Arbeiten aus der Druckwerkstatt in Burg und Historischem Rathaus Dringenberg
Unter dem humorvollen Titel „KLETTER MICH DIE HAARE HOCH“ zeigt die Radierwerkstatt der Kunstakademie Münster unter Leitung der Malerin und Grafikerin Jenny Gonsior in den historischen Räumen einen interessanten Spannungsbogen zwischen Werkstattarbeit und ihrer künstlerischen Arbeit in den Klassen.
Der Titel der Ausstellung erwuchs aus dem lebhaften Planungsgespräch der internationalen Studierenden, das sich assoziativ um Märchen und Historie kreisend mit dem ganz besonderen Ausstellungsort beschäftigte. Die Burg als romantisch-märchenhaftes Bild mit hohem Symbolcharakter und historischem Gewicht erfährt durch die Anspielung auf das Märchen von Rapunzel, „deutschlernend“ sprachlich verulkt, eine ironische Brechung.
Als Studierende unterschiedlicher künstlerischer Klassen, arbeiten die ausstellenden KünstlerInnen in den verschiedensten Medien und ihre Arbeiten grenzen sich stark voneinander ab. Im Rittersaal und im Gewölbekeller der Burg werden diese unterschiedlichen Positionen gezeigt und die Arbeiten sind zum Teil direkt für die Räume konzipiert. Demgegenüber stellt die Druckgrafik, die von den meisten zunächst in einem Werkstattkurs technisch erlernt wurde, das verbindende Element dieser Ausstellung dar.
Die im Historischen Rathaus präsentierten druckgrafischen Arbeiten beschränken sich dagegen auf ein Medium, den Hoch- und Tiefdruck. Der jeweilige bildhauerische, malerische oder performative Ansatz der Künstlerinnen und Künstler bleibt in der Graphik präsent, aber durch die Reduktion auf wesentliche Formmerkmale in Linie, Form und Rhythmus zeigt sich der verdichtete Ausdruck der Künstlerischen Idee. So könnte hier auch der Rundgang durch die beiden komplementären Ausstellungsorte beginnen, mit einem in der Vielfalt der Ausdrucksmittel beschränkten Werk. Hier rücken die unterschiedlichen Positionen einander näher – gleichwohl die jeweils eigenständige Position bewahrend.
Gerade das Wechselspiel in den Herangehensweisen und der Einblick in das Studienkonzept der Kunstakademie, das neben dem konzeptuellen Austausch in den Klassen in der Werkstattarbeit die Auseinandersetzung mit neuen Techniken und Medien bereit hält, macht dieses Projekt beim ARTD Driburg so spannend.
Eröffnung der Ausstellung ist am 6.4. um 11.30 Uhr in der Burg Dringenberg, Burgstr. 33 und im Anschluss im Historischen Rathaus Dringenberg, Burgstr.30.
Die Ausstellung ist bis zum 18.05. in der Burg Freitag und Samstag von 14-17 Uhr und an Sonn-und Feiertagen von 11-17.30 Uhr geöffnet. Das Historische Rathaus ist samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ebenso am 1. Mai. Der Eintritt ist frei.Information auch über die Homepage artdriburg.com .